GENUA
GENUA
Genua ist eine wunderbare Stadt, in der es viel zu entdecken gibt und die viel zu bieten hat. Kunststadt, größte spontane Gewerbeaggregation in einem historischen Zentrum Europas, Welterbe, Ort voller Traditionen, Exzellenzen und unerwarteter Modernität. Wie kann man die Stadt jedoch kennenlernen, ihre unzähligen Geheimnisse enthüllen? Wie kann man sie auf eine Art erleben, wie es sonst nur einem Einheimischen gelingt? Der einzige Weg besteht darin, sich von jemandem, der sie genau kennt, an der Hand nehmen und zu den Orten führen zu lassen, welche die Seele der Stadt ausmachen, auf der Suche nach Erfahrungen, Gelegenheiten und authentischen Erlebnissen. Unter diesen Voraussetzungen entsteht diese erste Ausgabe der Welcome Pages – Genoa Shopping and Leisure. Sie soll unseren Bootssportlern – Mannschaft, Reedern und Gästen – eine einzigartige Gelegenheit bieten, Genua mit Ortskenntnis und Wissen über die Geschichte und Besonderheiten der Stadt zu erleben. Keine einfache Touristenführung also, sondern ein Weg zur Aktivierung der besten Kontakte und für außergewöhnliche Erlebnisse beim Besuch unserer Region. Machen Sie also Ihre Taue fest und dann… lassen Sie sich von uns an der Hand nehmen!

HISTORISCHES ZENTRUM
Eines der größten historischen Zentren Europas; es wird von einem Labyrinth aus Gassen mit vielen kleinen Plätzen durchzogen; die Seele dieser Stadt ruht in eben diesen Gassen und Sträßchen, wo sich seit jeher verschiedenste Gerüche, Aromen und Kulturen vermischen.
In diesen engen, zwischen Hügeln und Meer eingezwängten Räumen ließ der Stolz der reichen genuesischen Händler prächtige Wohnsitze errichten, wo jahrhundertelang Kunstwerke gesammelt und aufbewahrt wurden, die noch heute in einigen der in Museen verwandelten Gebäude besichtigt werden können.
In diesem kompakten Gebäudekomplex, in dem die Fenster so nahe beieinander liegen, dass sie sich fast berühren, und die Architekturstile sich aneinander drängen, an diesem Ort, wo die Zeit still zu stehen scheint, wechseln sich adlige Wohnsitz, prachtvolle Kirchen und seit über 100 Jahren existierende Handwerksläden ab, in denen die Spezialitäten noch nach alten Rezepten und die Kunsthandwerksobjekte nach alter Tradition hergestellt werden.

DER ALTE HAFEN
Der von Renzo Piano 1992 neu gestaltete alte Hafenbereich ist heute das touristische Zentrum der Stadt, wo man einen Aperitif einnehmen, zu Abend essen, eine Shoppingtour machen, ins Kino, Schlittschuhlaufen oder ins Schwimmbad gehen kann.
Am Ende des Piers angelangt, wo sich die Baumwolllager befinden, ganz in der Nähe des Leuchtturms kann man Genua und die Bucht der Stadt in ihrer ganzen Schönheit bewundern. Die Hügel bilden den Hintergrund für dieses eindrucksvolle Panorama; tagsüber bieten sie ein buntes Bild, abends erstrahlen sie im Glanz der Beleuchtung.
Neben dem Aquarium gibt es folgende Attraktionen in der Umgebung: Panorama-Lift Bigo (er verdankt seine Form und seinen Namen den alten manuellen Ladekränen), die Biosphäre, das Meeresmuseum Galata und das Museum Luzzati, das in der alten Porta Siberia angesiedelt und dem berühmten genuesischen Bühnenbildner gewidmet ist. Außerdem kann man das renovierte Staatliche Antarktismuseum besichtigen, in dem die Geschichte der italienischen Speditionen auf dem fernen und geheimnisvollen Kontinent erzählt wird.

DER LEUCHTTURM
Das 1543 erbaute Symbol von Genua erhebt sich auf einem 40 Meter hohen Fels und überragt den Meeresspiegel somit um insgesamt 117 Meter.
Man kann die 172 Stufen bis zur ersten Terrasse hinaufsteigen, um von dort die Aussicht auf den Hafen und die Altstadt zu genießen.
Am Fuße des Museums befindet sich ein multimediales Museum; dort kann man den Besichtigungsparcours personalisieren und je nach Interesse die Filme wählen, die man ansehen möchte. Zur Verfügung stehen circa 150 Filme, die durch das Zeugnis normaler Menschen die Geschichte, Kunst, die materielle Kultur und die Traditionen des Lebens in Genua und Provinz erzählen.
Der Spaziergang zum Leuchtturm besteht aus einem circa 800 Meter langen Fußweg, der am Fähren-Terminal beginnt.

CASTELLETTO UNT RIGHI
Castelletto erstreckt sich über die ersten Anhöhen der Stadt und ist heute ein bürgerliches Wohnviertel. Zwei Aufzüge verbinden das Zentrum mit Castelletto und umgekehrt. Ein Aufzug verbindet Largo della Zecca, das Universitätsgebiet, und Spianata Castelletto, einen Panoramapunkt der Stadt, der andere Spianata und Portello. Beide wurden in den ersten zwanzig Jahren des 20. Jahrhunderts gebaut und in Betrieb genommen.
Eine weitere Aufstiegsanlage für die Hügel sind die Seilbahnen – die von S. Anna ist seit 1891 aktiv, die Strecke Zecca-Righi hingegen wurde 1897 in Betrieb genommen und führt in den oberen Teil des Viertels.
Righi ist ein Hügelviertel Genuas und liegt 302 Meter ü. d. M. Es ist ein traditionelles Ziel von Sonntagsausflügen für die Einwohner Genuas und Touristen; Trattorien und Küstenwege führen zu den Festungen, sechzehn an der Zahl, ein 870 Hektar großes Gebiet mit 85 Bastionen; angezogen werden die Besucher vor allem vom weiten Panoramablick, den man auf die Stadt, den Hafen, das Val Bisagno und die Küsten genießt. Im Viertel gibt es mehrere Restaurants, ein astronomisches Observatorium und einen Abenteuerparcours. Bei der Festung zieht sich außerdem ein Trimm-Dich-Pfad durch den Parco del Peralto und es gibt einen Bogenschießplatz.

ALBARO E BOCCADASSE
Heute wird das Wohnviertel auf dem Hügel Genuas als das eleganteste und exklusivste der Stadt betrachtet. Es liegt nicht weit vom Stadtzentrum entfernt und war einst ein Ferienort für adlige, genuesische Familien.
Der Hügel fällt zum Meer hin ab, bis hin zum eleganten „Corso Italia“ und seinen herrschaftlichen Gebäuden und bis hin zum alten Seeort Boccadasse.
Boccadasse mit seinen pastellfarbenen Häusern, die sich eins über dem anderen eng um eine kleine Bucht drängen, wenn auch heutzutage umgeben von einem städtischen Umfeld, hat sich im Laufe der Zeit kaum verändert; dadurch ist der Ort zu einem der beliebtesten Touristenziele in der Region Genuas geworden.
Es handelt sich um eine rege und lebendige Ortschaft, wo noch einige Fischer ihrer antiken Tätigkeit nachgehen. Neben ihnen sind heute Eisdielen, Restaurants und kleine Kunstgalerien angesiedelt.

NERVI
Nervi ist ein hübscher Ort des genuesischen Levante, der für seine Naturschönheiten und das milde Klima bekannt ist. Der zwischen den Bergen und dem Meer eingebettete Ort vereint raue und sanfte Landschaftsimpressionen.
Die Nähe zum Zentrum Genuas und den anderen Ortschaften der ligurischen Riviera di Levante garantieren Nervi eine privilegierte Position und Logistik, da es die typischen Dienste eines eleganten städtischen Hotel- und Wohngebiets mit den mondänen Merkmalen der Riviera vereinen kann.
Mit einem Rundgang, der fast nur fern vom Autoverkehr durch Fußgängerzonen führt, kann man ausgehend vom charakteristischen Hafen über die Promenade „Passeggiata Anita Garibaldi“, vorbei an den großartigen Klippen, zu den Parks spazieren, wo man durch den Rosengarten zu den Patriziervillen, Sitz der Galerie für Moderne Kunst und der Kunstsammlungen Frugone und Luxoro sowie der Wolfsoniana gelangt. Wenn man die Parks in Richtung des Ortes verlässt, kann man die Gassen zur Anhöhe S. Ilario hinaufwandern, ein Wohnviertel, in dem viele prominente Persönlichkeiten Liguriens ansässig sind.
